nächste Energie-Stadttour, 22.03.2020 und 05.04.2020, 14 Uhr, vor dem ARD-Hauptstadtstudio, Reichstagsufer/Marschallbrücke: Wegen des Corona-Virus haben wir uns entscheiden, die Stadttour leider abzusagen. Wir bitten um Verständnis und hoffen natürlich, dass wir die Veranstaltung in einigen Wochen wieder anbieten können.

Woher kommt eigentlich der Berliner Strom? Und wer verdient daran? Wo und wann erstrahlte die erste Berliner Glühbirne? Was hat die Braunkohle mit dem Spreewasser zu tun?

Der Berliner Energietisch lädt ein zur kritischen Stadtführung. An mehreren Stationen machen wir die Berliner Energieversorgung erlebbar – fossil und erneuerbar, historisch und aktuell. Wir schauen Frau Merkel aufs (Solar-)Dach, nehmen ungedämmte Plattenbauten unter die Lupe und suchen die Mobilität der Zukunft.
Wir wollen Mut machen: Viele BerlinerInnen streiten für eine bessere Energieversorgung: demokratisch, ökologisch, sozial. Wir zeigen: Immer mehr Menschen kämpfen für die Energiewende und den Kohleausstieg.
Offene Touren
Einmal im Monat findet am Wochenende eine offene Tour mit Einzelanmeldung statt. Die nächsten Termine für die Energietour
– Sonntag, 22. März 2020 um 14 Uhr (abgesagt)
– Sonntag, 05. April 2020 um 14 Uhr (abgesagt)
Treffpunkt: vor dem ARD-Hauptstadtstudio, Marschallbrücke, Ecke Reichstagsufer. Die Tour dauert etwa 2 bis 2,5 Stunden und endet am Gendarmenmarkt.
Anmeldung: per Mail an tour@berliner-energietisch.net oder telefonisch unter 0176 21758355.