Presse
Wir stehen JournalistInnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Eric Häublein
Telefon: 030 - 24 35 78 03
Mobil: 0177 97 066 49
Email: eric.haeublein(at)berliner-energietisch.net
Eric Häublein hat in Potsdam Politik, Soziologie und Verwaltungswissenschaft mit dem Schwerpunkt kommunale Unternehmen studiert. Er war bereits für BürgerBegehren Klimaschutz und den BUND tätig und engagiert sich seit 2011 in der lokalen Energie- und Klimapolitik, u.a. bei Attac und beim Berliner Energietisch.
Dokumente und Fotos
Aktion vom 17.8.16: Rekommunalisierung nicht in den Brunnen fallen lassen

Übergabe des "Eckpunktepapiers für die Berliner Stadtwerke" an Enquete-Kommissions-Mitglieder am 21.05.14

Aktion zum Ministadtwerk der Koalition 24.10.13

Protestaktion gegen die Verschiebung des Volksentscheids auf den 3. November
Aktionstag mit Brandenburger Kohlekraftgegnern

Fotos von der Unterschriftensammlung
Der Omnibus für direkte Demokratie übergibt 2600 Unterschriften. Damit liegt der Unterschriftenstand bei 100.428 Unterschriften.
Fotos von der Startaktion

15.02.17 "Startschuss für die Energiewende"
07.10.15 "Das Bonsai-Stadtwerk soll wachsen"
12.11.14 "Gasnetz hat Zukunft"
07.01.2014 "Stadtwerk wird zur Chefsache. Energietisch begrüßt Nußbaums Vorschlag einer breiten Debatte"
04.11.2013 "Berlinweit votieren 83 Prozent der Abstimmenden für eine Energieversorgung in Berliner Hand"
21.10.2013 "In Berlin wird die Kohlelobby belagert"
08.10.2013 "Aktion zum Volksentscheid: Eröffnung von 'Berlins bürgerfreundlichstem Abstimmungslokal'"
26.09.2013 "Noch 39 Tage bis zum Volksentscheid"
23.09.2013 "Hamburg legt vor. Zieht Berlin nach?"
02.09.2013 "Betroffen aber nicht wahlberechtigt"
24.07.2013 "„Reclaim Power Tour“ macht in Berlin halt"
15.07.2013 "Presseeinladung Protestaktion am Dienstag den 16. Juli ab 9:00 Uhr vor dem Roten Rathaus"
25.06.2013 "Und nun der Volksentscheid am 22.9. - Erfolg des Volksbegehrens "Neue Energie für Berlin" offiziell bestätigt"
11.06.2013 "Berlin Energietisch reicht 265.000 Unterschriften ein - Volksentscheid parallel zur Bundestagswahl möglich"
11.06.2013 "Berlin Energietisch reicht 265.000 Unterschriften ein - Volksentscheid parallel zur Bundestagswahl möglich"
15.05.2013 "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer"
13.05.2013 "Volksbegehren geht in die Schlussphase"
18.04.2013 "Öffentlichkeit unerwünscht"
11.04.2013 "Fast 50.000 Unterschriften zur Halbzeit"
20.02.2013 "Koalition spielt weiter auf Zeit"
08.02.2013 "3, 2, 1, los ….am Montag beginnt die zweite Stufe des Volksbegehren „Neue Energie für Berlin“
24.10.2012 "Ein Stadtwerk für die Hauptstadt"
11.09.2012 "Berliner Energietisch nimmt Stellung zur ablehnenden Haltung des
Senats gegenüber dem Volksbegehren"
Senats gegenüber dem Volksbegehren"
14.08.2012 "Zulässigkeitsentscheidung für das Volksbegehren „Neue Energie für Berlin“ fällt positiv aus"
20.07.2012 "Geschafft! Erfolgreiche Unterschriftensammlung des Berliner Energietisches offiziell bestätigt"
03.07.2012 "Berlin geht ein Licht auf"
25.06.2012 "Alles zurück, was Liste heißt!"
06.03.2012 ""Volksbegehren „Neue Energie für Berlin – demokratisch, ökologisch, sozial“, Berliner Energietisch startet Unterschriftensammlung"
28.02.2012 "Berliner Energietisch startet Unterschriftensammlung" - Presseeinladung zur Auftaktpressekonferenz und Fototermin
25.08.2013 "Die Harmonie zwischen Rot und Schwarz ist brüchig geworden" - Berliner Morgenpost
20.07.2013 "Wahltermin ist ein Schlag ins Gesicht" - Neue Energie
18.07.2013 "Diesem Senat kann man nicht trauen" - Berliner Zeitung
17.07.2013 "Senatsbeschluss: Volksentscheid zur Energiepolitik erst im November" - Berliner Morgenpost
17.07.2013 "Demokratie ist teuer" - Der Tagesspiegel
17.07.2013 "Liebes Volk, leck uns doch!" - taz, die Tageszeitung
17.07.2013 "Wer hat uns verladen?" - neues Deutschland
16.07.2013 "SPD knickt ein:Volksentscheid zum Stromnetz erst im November" - der Tagesspiegel
16.07.2013 "Es ist entschieden - Strom-Volksentscheid am 3. November" - Berliner Morgenpost
16.07.2013 "Senat koppelt Volksentscheid ab - und vergibt so eine Chance" - Berliner Morgenpost
16.07.2013 "Strom-Volksentscheid erst nach der Bundestagswahl" - neues deutschland
16.07.2013 "Zweimal gewählt hält besser" - Berliner Zeitung
16.07.2013 "Das ist doch lächerlich, was Sie hier abliefern" - Berliner Zeitung
16.07.2013 "Das ist ein Schlag ins Gesicht von über 230.000 Unterzeichnern" - RBB (Bericht&Video)
16.07.2013 "Berliner haben zweimal die Wahl" - taz, die Tageszeitung
16.07.2013 "Damit das Wasser warm bleibt"(Teil 3 der Serie) - taz, die Tageszeitung
16.07.2013 "Alle Macht den Räten"(Teil 2 der Serie) - taz, die Tageszeitung
16.07.2013 "Der eigenen Stadt etwas gutes tun" (Serie zum StadtwerkTeil 1) - taz, die Tageszeitung
15.07.2013 "Kampfinstrument Kalender" - Berliner Zeitung
15.07.2013 "Berliner Energietisch kämpft für Volksentscheid am Wahltag" - Berliner Morgenpost
15.07.2013 "Gedächtnisstütze für Henkel" - taz, die Tageszeitung
12.07.2013 "Streit um Termin für Volksentscheid" - neues deutschland
11.07.2013 "Die Angst vor der Demokratie" - taz, die Tageszeitung
11.07.2013 "Streit um Termin für Volksentscheid" - Berliner Morgenpost
11.07.2013 "Rot-Schwarze Bastelstunde" - Berliner Zeitung
11.07.2013 "Rot-Schwarze Bastelstunde" - Berliner Zeitung
01.07.2013 "Das drastische Sparen haben wir hinter uns" - Tagesspiegel
26.06.2013 "Energietisch erfüllt Quorum" - neues Deutschland
25.06.2013 "Locker über die sieben Prozent" taz, die Tageszeitung
25.06.2013 "Wir haben es erfunden" - taz, die Tageszeitung
25.06.2013 "Amt: 228 000 Stimmen für Volksentscheid" - Berliner Zeitung
17.06.2013 "Volksbegehren: Berliner SPD will Gesetz des Energietischs übernehmen" - Berliner Morgenpost
17.06.2013 "Berliner SPD empfiehlt Übernahme des Volksbegehrens Energie" - Märkische Oderzeitung
17.06.2013 "Stöß will Bürgerräte" - taz, die Tageszeitung
16.06.2013 "Es kann nur einen geben" - Berliner Zeitung
16.06.2013 "Nußbaum lässt nicht mit sich reden" - taz, die Tageszeitung
16.06.2013 "Termin für Strom-Abstimmung offen" - Berliner Zeitung
13.06.2013 "Termin zum Volksentscheid noch unklar" - Tagesspiegel
12.06.2013 "Erfolgreiche Initiative um Berliner Stromnetz geht in zweite Runde" - Berliner Morgenpost
12.06.2013 "Energietisch finden fast alle jut" - Neues Deutschland
12.06.2103 "Einfach die Sollzahlen erhöht" - taz, die Tageszeitung
12.06.2013 "Weg frei für Volksabstimmung" - Tagesspiegel
11.06.2013 "Neue Energie - alter Senat" - Neues Deutschland
11.06.2013 "Berliner erzwingen Stromentscheid" - Berliner Zeitung
10.06.2013 "Was das Volksbegehren für Berlins Energielandschaft bedeutet" - Berliner Morgenpost
06.06.2013 "Endspurt um das Berliner Stromnetz" - telepolis
05.06.2013 "Tschüss Vattenfall" - greenpeace magazin
04.06.2013 "Mühsames Geschäft" - taz, die Tageszeitung
04.06.2013 "Wer die Netze hat, hat Macht!" - taz-Interview zum Volksbegehren mit Claudia Kemfert
04.06.2013 "Forsa-Umfarge zur Energieversorgung: 62% der Berliner für Energietisch" - Berliner Zeitung
04.06.2013 "Berliner Energietisch fehlen noch 50.000 Unterschriften" - Berliner Morgenpost
03.06.2013 "Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung" - radioeins, Start der Beitragsserie zum Volksbegehren
01.06.2013 "Energiebegehren setzt zum Schlussspurt an" - Neues Deutschland
29.05.2013 "Wir sammeln bis Mitternacht" - Neues Deutschland
27.05.2013 "Senat will Energiewende erklären" - taz, die Tageszeitung
17.05.2013 "Sammeln, rund um die Uhr" - der Freitag
17.05.2013 "Strom, Wasser, Gas: Berlin will alles" - Tagesspiegel
15.05.2013 "Müllers Mann fürs Netz" - taz, die Tageszeitung
15.05.2013 "Wir wollen die Stromnetze zurückholen" - Junge Welt
13.05.2013 "Alarmstufe Gelb - Der Energietisch wackelt" - Berliner Zeitung
09.05.2013 "Strombegehren braucht Dynamik" - Neues Deutschland
01.05.2013 "Bürgerenergie für Berlin" - Neue Energie Ausgabe 5/13
24.04.2013 "Der große Energiepoker von Berlin" - Berliner Morgenpost
03.04.2013 "Die Chance nutzen" - Gastkommentar von Harald Wolf - Neues Deutschland
02.04.2014 "Wie in Berlin um das Stromnetz gekämpft wird" - Berliner Morgenpost
12.03.2013 "Volksbegehren zur Energie läuft gut an" - Neues Deutschland
05.03.2013 "Vattenfall: Vier schlechte Gründe" - Der Klima-Lügendetektor
05.03.2013 "Big Energy Battle: An Unlikely Effort to Buy the Berlin's Grid" - Spiegel Online International
02.03.2013 "First we take Berlin: Wie Bürger die Stromnetze in den Großstädten übernehmen" - telepolis
01.03.2013 "Neuer Name: Vattenfals Netzbetreiber heißt ab April Stromnetz Berlin" - Berliner Morgenpost
28.02.2013 "Studie: Höhere Strompreise schaden Standort Deutschland" - Berliner Zeitung
25.02.2013 "Wer hat mehr Energie?" - Tagesspiegel
23.02.2013 "Dutschke spricht: Privatisierungen stoppen!" - Handelsblatt
21.02.2013 "Berlin entdeckt den Charme des Stadtwerks neu" - The Wall Street Journal
21.02.2013 "Neue Energie für Berlin" - taz, die Tageszeitung
13.02.2013 "Kampf um Berliner Stromnetze wird für Vattenfall zum Risiko" - Berliner Morgenpost
13.02.2013 "Wasser, Energie, S-Bahn: Von Tisch zu Tisch" - Tagesspiegel
13.02.2013 "Berliner sind gefragt" - Neues Deutschland
12.02.2013 "173.000 Unterschriften in vier Monaten" - Berliner Morgenpost
11.02.2013 "Bürger wollen Stromnetz zurückkaufen" - Süddeutsche Zeitung
11.02.2013 "Soll Berlin Energienetze zurückkaufen?" - Berliner Kurier
11.02.2013 "Volksbegehren für Rückkauf der Energienetze beginnt" - Berliner Morgenpost
10.02.2013 "Erster Schritt zur Energiewende" - taz, die Tageszeitung
10.02.2013 "Volksbegehren für Rückkauf der Energienetze" - Focus online
25.01.2013 "Volksbegehren für kommunalen Strom startet" - Neues Deutschland
24.01.2013 "Vattenfall sägt am eigenen Mast" - Tagesspiegel
15.01.2013 "Volksbegehren geht in die zweite Stufe" - Neues Deutschland
14.12.2012 "Energie-Volksbegehren kommt" + Kommentar - Neues Deutschland
14.12.2012 "Stadtwerke? Ja, aber!" - Berliner Zeitung
14.12.2012 "Energietisch bereit für Volksbegehren Stadtwerk und Stromnetz sollen in Bürgerhand" + Kommentar- Tagesspiegel
14.12.2012 "Volksbegehren zur Energiepolitik will weitermachen" - Berliner Morgenpost
14.12.2012 "Energietisch setzt auf Widerstand" - taz, die Tageszeitung
13.12.2012 "Debatte zur Energie unter Vollspannung" - Neues Deutschland
10.12.2012 "Keine Stromsperre für Arme" - Neues Deutschland
06.12.2012 "Strom und Boden in Volkes Hand" - Berliner Zeitung
06.12.2012 "SPD und CDU wollen für Berlin kommunale Stadtwerke" - Focus Online, Bild.de
06.12.2012 "Liegenschaften und Stadtwerk - Koalition stellt Gesetze vor" - Berliner Morgenpost
06.12.2012 "Rot-Schwarz gründet ein Berliner Stadtwerk" - Tagesspiegel
06.12.2012 "Rot-Schwarz steht unter Strom" - taz, die Tageszeitung
06.12.2012 "Koalition unter Strom" - Neues Deutschland
05.12.2012 "Neues Energieunternehmen für Berlin" - rbb Abendschau
30.11.2012 "Energietisch hält an Volksentscheid über Stromnetz fest" - Berliner Morgenpost
25.11.2012 "Der Kraftwerker" - Berliner Zeitung
22.11.2012 "Senatoren wollen sich nicht um "Berlin Energie" kümmern" - Berliner Morgenpost
17.11.2012 "Energiewende jetzt im Portemonnaie" - Neues Deutschland
13.11.2012 "Energietisch unter Spannung" + Kommentar "Faustpfand behalten" - Neues Deutschland
12.11.2012 "Stromnetz: Berlin will sich vernetzen" - taz, die Tageszeitung
09.11.2012 "Zustimmung für Öko-Stadtwerk" - Berliner Morgenpost
08.11.2012 "Koalition nimmt Platz am Energietisch" + Kommentar "Energietisch muss sich entscheiden" - Berliner Zeitung
08.11.2012 "Berliner Energietisch fordert Konkretes" - klimaretter.info
08.11.2012 "Koalition einig über künftiges Stadtwerk - Öko-Energieversorger in Regie der BSR geplant" - tagesspiegel
07.11.2012 "Strom - Gemeinsam für erneuerbare Energie in Berlin" - Berliner Morgenpost
05.11.2012 "Stromnetz und Stadtwerke - Volksentscheid elektrisiert Politik" - taz, die Tageszeitung
17.10.2012 "Berlins Stromnetz ist ein Milliardenschatz" - Berliner Morgenpost
26.09.2012 "Die Hälfte oder ein bisschen mehr" - taz, die Tageszeitung
12.09.2012 "Eine hoch spannende Frage" - Berliner Morgenpost
12.09.2012 "Abgeordnetenhaus unter Spannung" - Neues Deutschland
10.09.2012 "Dem Senat fehlt Energie" - taz, die Tageszeitung
09.09.2012 "Bürgerbegehren werden zunehmen" - klimaretter.info
16.08.2012 "SPD-Fraktion ignoriert den Senat" - Berliner Morgenpost
16.08.2012 "Volksbegehren zur Energie?" - Neues Deutschland
15.08.2012 "Senat gegen „Neue Energie“ - Berliner Zeitung
15.08.2012 "Berliner Senat stellt sich gegen Volksbegehren zur Energie" - Berliner Morgenpost
01.08.2012 "Berliner gegen Vattenfall" - Neues Deutschland
05.07.2012 "Energienetze in der Diskussion" - rbb Abendschau
04.07.2012 "In der Rekordzeit von nur vier Monaten hat der Berliner Energietisch fast doppelt soviel Unterschriften gesammelt, wie für ein Volksbegehren nötig sind" - rbb Abendschau
04.07.2012 "Senat unter Strom gesetzt" - Neues Deutschland
04.07.2012 "Volksentscheid für neue Energie in Berlin" - Junge Welt
03.07.2012 "Volksbegehren vorbereitet" - taz, die Tageszeitung
29.06.2012 "Nach dem Wasser jetzt der Strom" - Berliner Zeitung
28.06.2012 "Mehr Energie als genug" - taz, die Tageszeitung
28.06.2012 "30 000 Berliner für städtisches Stromnetz" - Tagesspiegel
27.06.2012 "Berliner Energietisch meistert erste Hürde"- klimaretter.info
27.06.2012 "Berliner wollen ihre Strom- und Gasnetze zurückkaufen"- Berliner Morgenpost
27.06.2012 "Auf gutem Weg zum Stromnetz" -Neues Deutschland
14.06.2012 "Zukunftsfrage Energienetze" - Neues Deutschland
13.06.2012 "Lange Leitungen" - taz, die Tageszeitung
11.06.2012 "Linke will jetzt mehr Druck machen" - Tagesspiegel
10.06.2012 "Berlin: SPD unterstützt Energietisch" - klimaretter.info
07.06.2012 "Schon 21.000 Unterschriften für Energie-Volksbegehren" - Berliner Umschau
05.06.2012 "Rot-Schwarz pokert um das Stromnetz" - Tagesspiegel
10.05.2012 "Gas, Strom und Wärme in eine Hand" - Neues Deutschland
06.05.2012 "Abendschau" - rbb
27.04.2012 "Berliner sehen sich auf gutem Weg" - klimaretter.info
17.04.2012 "Beliebte Berliner Energienetze: Nebenbuhler für Gasag und Vattenfall" - taz, die Tageszeitung
25.03.2012 "Die Bürger elektrisieren" - Tagesspiegel
24.03.2012 "Berlin: Opposition unterstützt Volksbegehren" - klimaretter.info
19.03.2012 "4000 Berliner unterstützen Volksbegehren" - Berliner Morgenpost
06.03.2012 "Volksbegehren für kommunales Stromnetz gestartet" - rbb Abendschau
06.03.2012 "Stromversorgung soll Sache der Kommune werden" - Berliner Zeitung
06.03.2012 "Volksbegehren will Vattenfall Strom abdrehen" - Berliner Morgenpost
06.03.2012 "Energie-Begehren startet dynamisch" - Neues Deutschland
06.03.2012 "Kommunale Energie" - Junge Welt
06.03.2012 "Volksbegehren für Energie-Stadtwerke in Berlin gestartet" - Berliner Umschau
05.03.2012 "Unser Strom soll wieder Berliner werden" - Berliner Kurier Artikel + Umfrage
01.03.2012 "Grüner Strom für Berlin" - klimaretter.info
27.02.2012 "In Berlin startet Volksbegehren für kommunales Stromnetz" - DEMO - Monatszeitschrift für Kommunalpolitik
18.02.2012 "Volksbegehren für ein kommunales Stromnetz" - Tagesspiegel
15.02.2012 "Streit um Energienetze" - Neues Deutschland
06.02.2012 "Umkämpfte Energiezukunft" - Neues Deutschland
05.02.2012 "Nach der Atomkraft ist vorm Kohletod" - taz, die Tageszeitung
03.02.2012 "Mit Energie gegen alte Energien" - taz, die Tageszeitung
24.01.2012 "Berliner Energietisch - Energieversorgung in Bürgerhand - ein Volksbegehren soll die Rekommunalisierung einleiten" - taz Bewegung, Berlin
25.11.2011 "Volksbegehren zur Rekommunalisierung der Berliner Stromnetze angekündigt" - Berliner Umschau
"Berliner Energietisch - neue Energie für Berlin" - Rabe Ralf Ausgabe Oktober/November 2011, S.7
14.10.2011 "Stadt der Tische" - MieterEcho online
04.10.2011 "Volksbegehren für Rückkauf der Energienetze"/ "Initiative für Rückkauf der Energienetze" - Berliner Morgenpost und Welt berichten von unserem angekündigten Volksbegehren
04.10.2011 "Energiehoheit per Volksentscheid" - Independence – Das Magazin für Energiefreiheit
02.10.2011 "Berliner fordern Rekommunalisierung" - Artikel bei klimaretter.info über unseren offenen Brief an SPD und Grüne
27.09.11: "Koalitionsprogramm von Stadtaktivisten - Wenn Sie sich was wünschen dürften" - Wir wurden gefragt, was unbedingt im Koalitionsvertrag verankert werden sollte
12.08.11: "Bericht - Unser Stadtwerk für Berlin" - Ausführlicher Bericht des AK Linke Metropolenpolitik zur Veranstaltung am 11.8.
11.08.11: "Weder privater Konzern, noch kommunaler Filz" - Gastkommentar von Alexis Passadakis im Neuen Deutschland zur Rekommunalisierungsdebatte um die Berliner Energienetze
09.06.11: "Bürger wollen ins Netz" - taz-Artikel zu unserer Podiumsdiskussion vom 07.06.
Eric Häublein hat in Potsdam Politik, Soziologie und Verwaltungswissenschaft mit dem Schwerpunkt kommunale Unternehmen studiert. Er war bereits für BBK und den BUND tätig und engagiert sich seit 2011 in der lokalen Energie- und Klimapolitik, u.a. bei Attac und beim Berliner Energietisch.